Beachvolleyballplätze

Warum lohnt es sich, einen Beachvolleyballplatz zu bauen?

Was macht das Phänomen dieser Sportart aus? Der Bau eines Beachvolleyballplatzes bringt viele Vorteile mit sich, sowohl für die lokale Gemeinschaft als auch für die Betreiber von Sportanlagen. Beachvolleyball hat weltweit enorme Popularität gewonnen, sowohl als Freizeitsport als auch professionell. Dank der Einfachheit der Regeln und der Spieldynamik zieht es Menschen jeden Alters und jeder Fähigkeitsstufe an. Beachvolleyball spielen ist eine ausgezeichnete Form der körperlichen Aktivität, die Koordination, Geschicklichkeit und Ausdauer fördert. Die Ermutigung der Gemeinschaft zur Aktivität im Freien trägt zur Popularisierung eines gesunden Lebensstils bei. Neben Beachvolleyball kann ein Sandplatz auch für andere Strandsportarten wie Beach Soccer oder Frisbee genutzt werden, was seinen Nutzwert erhöht.

Wie sieht der Bau eines Beachvolleyballplatzes aus? – Schritt für Schritt

Der Bau von Beachvolleyballfeldern ist eine Aufgabe, die die Berücksichtigung spezifischer Normen und Empfehlungen erfordert, die angemessene Spielbedingungen gewährleisten. Es lohnt sich, die Dienste der Profis von GRIMAR in Anspruch zu nehmen, und jeder Bauabschnitt wird angenehm sein. Aufgrund der Möglichkeit, die Projekte an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anzupassen, wird sich jede Investition voneinander unterscheiden. Angesichts einiger grundlegender Phasen präsentiere ich jedoch unten den allgemeinen Prozess des Baus eines solchen Spielfelds unter Berücksichtigung der Schlüsselaspekte:

Standortwahl und Bodenvorbereitung Wählen Sie einen Ort mit angemessenen Abmessungen, in der Regel mit einfachem Zugang und guter Sonneneinstrahlung. Alle Verunreinigungen, Steine und Vegetation müssen von der Oberfläche entfernt werden, auf der der Beachvolleyballplatz entstehen soll. Es muss überprüft werden, ob der Untergrund über eine ausreichende Drainage verfügt; wenn nicht, ist deren Installation notwendig, um eine ordnungsgemäße Wasserableitung zu gewährleisten.

Abmessungen und Abgrenzung des Bereichs

Die Standardabmessungen eines Beachvolleyballfeldes betragen 16 Meter Länge und 8 Meter Breite. Der Spielbereich und die Sicherheitszonen darum herum müssen abgegrenzt werden, in der Regel mit einer Breite von mindestens 3 Metern auf jeder Seite.

Unterbau und Sandschichten

Auf dem vorbereiteten Gelände wird eine Schicht Kies oder Schotter als Basis verlegt, um die Drainage zu gewährleisten. Anschließend werden mehrere Sandschichten mit einer Dicke von 30-40 cm aufgetragen. Der Sand sollte sauber, feinkörnig, frei von Verunreinigungen und Steinen sein, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Montage der Pfosten und des Netzes

Der nächste Schritt ist die Montage des Netzes auf dem Spielfeld. Die Pfosten, an denen das Netz befestigt wird, sollten stabil und aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt sein. Gemäß den geltenden Empfehlungen sollte das Netz in der entsprechenden Höhe montiert werden, abhängig vom Geschlecht der Spieler – es sollte auf einer Höhe von 2,43 m für Männer und 2,24 m für Frauen montiert werden.

Markierungen und Spielfeldlinien

Zur Abgrenzung der Spielfeldlinien können elastische Bänder oder Seile verwendet werden. Die Linien sollten einen Kontrast zur Sandfarbe bilden, damit sie leicht zu unterscheiden sind.

Sicherheitsüberprüfung

Die Mitarbeiter von GRIMAR werden mit größter Sorgfalt sicherstellen, dass die gesamte Konstruktion stabil und sicher in der Anwendung ist. Der Bau eines Beachvolleyballplatzes erfordert nicht nur entsprechendes Wissen und Erfahrung, sondern auch regelmäßige Wartung, um optimale Spielbedingungen gemäß internationalen Standards zu gewährleisten. Möchten Sie Details zum Angebot erfahren? Kontaktieren Sie uns!