Bau eines Padelplatzes

Was ist Padel und warum ist es beliebt?

Padel ist eine Schlägersportart, die Merkmale von Tennis und Squash kombiniert. Das Spiel findet auf einem kleineren Feld als Tennis statt (10 m x 20 m), das von Wänden umgeben ist, was das Abprallen des Balls wie beim Squash ermöglicht. Spiele werden meistens in Paaren gespielt, und der Ball ist dem Tennisball ähnlich, aber etwas weniger elastisch. Die Popularität dieser Sportart ergibt sich daraus, dass sie auch für Anfänger leicht zu erlernen ist. Dank des kleineren Courts und des langsameren Balls wird das Spiel körperlich weniger anspruchsvoll und geselliger. Das Spiel ist schnell und dynamisch, erfordert aber keine übermäßige Kraft, was es für Menschen jeden Alters angenehm macht.

Warum sollten Sie sich bei der Errichtung eines Padelplatzes für GRIMAR entscheiden?

GRIMAR ist ein Unternehmen, das seit 2009 auf dem Markt tätig ist und reiche Erfahrung in der Planung, dem Bau und der Modernisierung verschiedener Sportanlagen gesammelt hat, darunter Tennisplätze, Multifunktionsfelder und spezielle Padelplätze. Dank der langjährigen Erfahrung ist GRIMAR in der Lage, umfassende Lösungen anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind – von der Auswahl der geeigneten Materialien über die Planung bis hin zur Realisierung und Wartung der Anlagen.

Wie sieht der Bau eines Padelplatzes Schritt für Schritt aus?

Der Bau eines Padelplatzes ist ein Prozess, der eine präzise Planung und die Verwendung geeigneter Materialien erfordert, weshalb mit Hilfe der Spezialisten von GRIMAR jede Investition in die gewünschte Richtung verläuft.

Standortwahl und Geländevorbereitung

Der Platz sollte sich auf ebenem Gelände befinden, idealerweise an einem Ort mit stabilem und gut entwässertem Boden, was das Risiko des Setzens der Konstruktion minimiert und die Ansammlung von Wasser unter der Oberfläche verhindert. Bei Unebenheiten oder weichem Untergrund ist eine Geländenivellierung erforderlich, die das Ebnen und Verdichten des Bodens umfasst, um eine solide Basis für den Bau des Platzes zu schaffen. Die Nivellierung besteht darin, überschüssige Erde zu entfernen oder geeignetes Material an tief gelegenen Stellen aufzufüllen, um eine perfekt ebene Oberfläche zu erzielen. Bei Bedarf werden auch spezielle stabilisierende Untergründe oder geotechnische Verstärkungen verwendet, die die Tragfähigkeit des Bodens verbessern.

Betonuntergrund

Es sollte eine Grube von ca. 10-20 cm Tiefe ausgehoben werden, um Platz für die Installation der Drainage zu schaffen, die entscheidend ist, um die Ansammlung von Wasser auf dem Platz zu verhindern. Die Drainage besteht in der Regel aus einem System von Drainagerohren und einer Schicht aus Kies oder Schotter, die Niederschlagswasser und Feuchtigkeit effektiv vom Platz ableiten. Auf diese Weise wird die Stabilität der Oberfläche auch bei intensiven Regenfällen gewährleistet, was die Lebensdauer des Platzes verlängert und den Spielkomfort verbessert. Nach der Installation der Drainage beginnt das Gießen einer Betonschicht, die die Grundlage der gesamten Konstruktion bildet. Die Betonbasis sollte gleichmäßig gegossen und exakt nivelliert werden, um eine stabile, harte und undurchlässige Oberfläche zu schaffen, die sich unter dem Einfluss von Nutzung und Temperaturänderungen nicht setzt oder reißt. Zusätzlich schützt der Beton das Drainagesystem vor Beschädigungen.

Montage des Netzes und der Seitenwände

In der Mitte des Platzes werden Pfosten montiert, die das Netz mit einer Höhe von etwa 88 cm halten. Beim Padel sind die Platzwände ein wichtiger Bestandteil des Spiels. Standardmäßig haben die Rückwände eine Höhe von 4 Metern und die Seitenwände von 3 Metern und sind aus gehärtetem Glas und Metallgittern gefertigt. Die Glaswände sind ordnungsgemäß am Rahmen befestigt, was das Abprallen des Balls während des Spiels ermöglicht.

Installation des Sportbelags

Der am häufigsten verwendete Belag beim Bau von Padelplätzen ist Kunstrasen, der mit einer Schicht Quarzsand bedeckt wird. Diese Art von Belag wird aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften bevorzugt, wie z. B. ausreichender Grip, Dämpfung und Beständigkeit gegen intensive Nutzung. Auf die Betonbasis wird der Kunstrasen verlegt. Anschließend wird er mit einer dünnen Schicht Quarzsand bedeckt, um den Grip zu verbessern und die Haltbarkeit zu verlängern.

Montage der Beleuchtung

Normalerweise werden vier bis sechs Pfosten mit einer Höhe von etwa 6-8 Metern montiert, die mit LED-Lampen ausgestattet sind. Die Lampen sind so ausgerichtet, dass sie den gesamten Platz gleichmäßig ausleuchten und die Spieler nicht blenden.

Markierung der Spielfeldlinien

Die Aufschlaglinie und die Grundlinie werden mit weißen Linien von etwa 5 cm Breite markiert. Die Linien sollten gleichmäßig verteilt sein und den offiziellen Abmessungen entsprechen, was eine angemessene Spielqualität gewährleistet. Möchten Sie Details zum Angebot erfahren?

Kontaktieren Sie uns!