Tennisplätze mit rotem Ton

und Mineralverfüllung

Bau eines Tennisplatzes – Sandplätze

Sandplätze sind aufgrund ihrer Tradition und der geringen Materialkosten die am weitesten verbreitete Art von Tennisbelägen für den Bau eines Tennisplatzes (in Bezug auf Anlagen im Land). Die von Grimar angebotenen Sandplätze werden auf der Grundlage langjähriger Erfahrung und unter Verwendung von Materialien höchster Qualität gebaut. Wir verwenden ausschließlich natürliche und umweltfreundliche Rohstoffe.

Wir realisieren Projekte ganzheitlich – der Bau eines Tennisplatzes aus Ziegelmehl wird von der Erdarbeit über die Verlegung des Tennisbelags bis zur Montage der Tennisausrüstung und des Zauns durchgeführt.

In diesem Fall spielt die Erdschicht eine Schlüsselrolle, die nicht nur langlebig und elastisch, sondern auch sehr durchlässig und verschleißfest sein sollte. Zu den Vorteilen von Sandplätzen gehören der natürliche Ballabsprung, die geringe Belastung der Gelenke und die niedrigen Baukosten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass diese Art von Oberfläche eine intensive Pflege, regelmäßige Reinigung der Umgebung und jährliche Renovierungsarbeiten erfordert.

dsc_1562

Bau eines Sandplatzes – wie läuft das ab?

Die Vorbereitung des Geländes besteht aus der Entfernung der obersten Erdschicht, um das Wachstum von Vegetation zu verhindern, der Einebnung des Geländes, um eine flache und ebene Oberfläche zu erhalten, und der Installation eines Drainagesystems, das Regenwasser ableitet. Die Drainage ist entscheidend, um zu vermeiden, dass sich Wasser auf den Plätzen staut.

Der Unterbau beginnt mit der Verlegung einer Kiesschicht, die eine grundlegende Stabilität und Drainage gewährleistet. Anschließend wird eine Schicht aus Schotter oder groberem Sand aufgebracht, um die Struktur des Platzes zu stabilisieren. Zuletzt werden mehrere Schichten feinen Kieses oder nur Ziegelmehls aufgetragen.

Für die Oberfläche aus Ziegelmehl muss das Material gleichmäßig verteilt und mit einer Walze verdichtet werden, um eine harte und glatte Oberfläche zu erhalten. Die Oberfläche sollte eben, gut verdichtet und leicht in eine Richtung geneigt sein, um einen besseren Wasserabfluss zu gewährleisten.

In der nächsten Phase werden das Netz in der richtigen Höhe (1,07 m an den Pfosten, 0,914 m in der Mitte) sowie die Linien des Platzes mit wetterfester Farbe markiert und gemalt.

Zum Schluss sollte ein Zaun um den Platz herum montiert werden, um zu verhindern, dass Bälle das Gelände verlassen. Es ist auch wichtig, regelmäßige Wartungsarbeiten zu planen, wie das Einebnen der Ziegelmehloberfläche, das Auffüllen von Fehlstellen im Belag und die Sauberhaltung.

Sandplätze werden wegen ihrer Eigenschaften geschätzt, die lange Ballwechsel ermöglichen und das Verletzungsrisiko dank der größeren Weichheit der Oberfläche verringern. Regelmäßige Wartung ermöglicht es, den Platz viele Jahre lang in gutem Zustand zu halten.

dsc_1556

Bau eines Tennisplatzes – Sandplätze

Sandplätze sind aufgrund ihrer Tradition und der geringen Materialkosten die am weitesten verbreitete Art von Tennisbelägen für den Bau eines Tennisplatzes (in Bezug auf Anlagen im Land). Die von Grimar angebotenen Sandplätze werden auf der Grundlage langjähriger Erfahrung und unter Verwendung von Materialien höchster Qualität gebaut. Wir verwenden ausschließlich natürliche und umweltfreundliche Rohstoffe.

Wir realisieren Projekte ganzheitlich – der Bau eines Tennisplatzes aus Ziegelmehl wird von der Erdarbeit über die Verlegung des Tennisbelags bis zur Montage der Tennisausrüstung und des Zauns durchgeführt.

In diesem Fall spielt die Erdschicht eine Schlüsselrolle, die nicht nur langlebig und elastisch, sondern auch sehr durchlässig und verschleißfest sein sollte. Zu den Vorteilen von Sandplätzen gehören der natürliche Ballabsprung, die geringe Belastung der Gelenke und die niedrigen Baukosten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass diese Art von Oberfläche eine intensive Pflege, regelmäßige Reinigung der Umgebung und jährliche Renovierungsarbeiten erfordert.

Bau eines Sandplatzes – wie läuft das ab?

Die Vorbereitung des Geländes besteht aus der Entfernung der obersten Erdschicht, um das Wachstum von Vegetation zu verhindern, der Einebnung des Geländes, um eine flache und ebene Oberfläche zu erhalten, und der Installation eines Drainagesystems, das Regenwasser ableitet. Die Drainage ist entscheidend, um zu vermeiden, dass sich Wasser auf den Plätzen staut.

Der Unterbau beginnt mit der Verlegung einer Kiesschicht, die eine grundlegende Stabilität und Drainage gewährleistet. Anschließend wird eine Schicht aus Schotter oder groberem Sand aufgebracht, um die Struktur des Platzes zu stabilisieren. Zuletzt werden mehrere Schichten feinen Kieses oder nur Ziegelmehls aufgetragen.

Für die Oberfläche aus Ziegelmehl muss das Material gleichmäßig verteilt und mit einer Walze verdichtet werden, um eine harte und glatte Oberfläche zu erhalten. Die Oberfläche sollte eben, gut verdichtet und leicht in eine Richtung geneigt sein, um einen besseren Wasserabfluss zu gewährleisten.

In der nächsten Phase werden das Netz in der richtigen Höhe (1,07 m an den Pfosten, 0,914 m in der Mitte) sowie die Linien des Platzes mit wetterfester Farbe markiert und gemalt.

Zum Schluss sollte ein Zaun um den Platz herum montiert werden, um zu verhindern, dass Bälle das Gelände verlassen. Es ist auch wichtig, regelmäßige Wartungsarbeiten zu planen, wie das Einebnen der Ziegelmehloberfläche, das Auffüllen von Fehlstellen im Belag und die Sauberhaltung.

Sandplätze werden wegen ihrer Eigenschaften geschätzt, die lange Ballwechsel ermöglichen und das Verletzungsrisiko dank der größeren Weichheit der Oberfläche verringern. Regelmäßige Wartung ermöglicht es, den Platz viele Jahre lang in gutem Zustand zu halten.

Tennisplätze mit Bergolit-Unterbau

Wir bieten den Bau von Tennisplätzen mit Bergolit-Unterbau an. Ein auf diese Weise gebauter Sandplatz ist elastisch, zeichnet sich durch außergewöhnliche Haltbarkeit, hervorragende Durchlässigkeit und eine großartige Dynamik aus. Die dynamische Schicht unter der dünnen obersten Schicht der Sand-Oberfläche spielt eine wichtige Rolle. Sie interagiert mit der Oberfläche des Tennisplatzes. Sie beeinflusst auch die Spielqualität, insbesondere die baulich-physikalischen Eigenschaften wie Wasserdurchlässigkeit, Wasserspeicherfähigkeit, Tragfähigkeit, Witterungsbeständigkeit und Abriebfestigkeit. Die damit verbundenen hohen Erwartungen an die dynamische Schicht können nur durch die Verwendung spezieller Baumaterialien erfüllt werden. Bergolit mit einer Körnung von 0/16 mm erfüllt die Anforderungen der Norm DIN 18035 und internationaler Normen.

Kontaktieren Sie uns!

Wenn Sie einen Platz bauen, dann nur mit der Firma Grimar. Sehen Sie sich an >> Bau von Tennisplätzen Schritt für Schritt.